Thomas Kolar

Thomas Kolar

Feuerwehrfest 2025

Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Ulmerfeld-Hausmening mit dem Musikverein Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth.

Schlosskonzert 2025

Unser Schlosskonzert fand dieses Jahr bei perfektem Wetter und sommerlichen Temperaturen im Hof des Schloss Ulmerfeld statt.

Schlosskonzert Vorbereitungen 2025

Der Aufbau für unser Schlosskonzert läuft auf Hochturen. Begonnen wurde mit dem Aufbau der Bühne für das Schlosskonzert, anschließend folgten Licht- und Tontechnik. Dabei wurde jeder Handgriff mit großer Sorgfalt ausgeführt, damit am Konzertabend alles reibungslos funktioniert.

Jugendkapelle Ausflug am 26. April

Start war bei deim Instrumentenhersteller Haagston, dort gab es eine Führung durch die Werkstatt, in welcher alle Instrumente gebaut, repariert und auf hochglanz poliert werden. Im Anschluss daran durften wir die Instrumente probieren.
Nach dem Mittagessen besuchten wir den Tierpark Haag und ließen dort den Tag ausklingen.

Jubiläumskonzert 2024

Am 23. November 2024 fand unser Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth statt. Zu Beginn spielte die Jugendkapelle. Den zweiten Teil eröffneten die Jagdhornbläser Preinsbach und Zeillern.

Probentag 2024

Am Samstag 16.11.2024 fand unser 1. Probentag für unser Jubiläumskonzert statt.
Neben dem fleißigen Musizieren, kam auch der Spaß mit einer Runde MarioKart, oder Verstecken spielen nicht zu kurz.

Probenwochenende 2024

Unser diesjähriges Probenwochenende fand von 8. - 10. November im Reiterhof Edtbauer statt. Wir konnten uns bestens auf unser Konzert am 23. November vorbereiten.

Helferfest 2024

Am 23. August fand unser Helferfest für die fleißigen Helfer:innen des Bezirksmusikfest 2024 in Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth statt.

Bezirksmusikfest 2024 Bäckerklaus

Beim anschließenden Festumzug nahmen 35 Musikkapellen und 15 Festwägen teil. Die Route startete bei der Bahnhofstraße und führte entlang der Schloss Straße direkt zum Festgelände. Ein absolutes Highlight neben dem Gesamtspiel – die Einlage der Nauderer Schützen sowie der Aigner Prangerschützen, die niemand überhören konnte.

Bezirksmusikfest 2024 Festumzug Teil 10

Beim anschließenden Festumzug nahmen 35 Musikkapellen und 15 Festwägen teil. Die Route startete bei der Bahnhofstraße und führte entlang der Schloss Straße direkt zum Festgelände. Ein absolutes Highlight neben dem Gesamtspiel - die Einlage der Nauderer Schützen sowie der Aigner Prangerschützen, die niemand überhören konnte.

Bezirksmusikfest 2024 Festumzug Teil 9

Beim anschließenden Festumzug nahmen 35 Musikkapellen und 15 Festwägen teil. Die Route startete bei der Bahnhofstraße und führte entlang der Schloss Straße direkt zum Festgelände. Ein absolutes Highlight neben dem Gesamtspiel - die Einlage der Nauderer Schützen sowie der Aigner Prangerschützen, die niemand überhören konnte.

Bezirksmusikfest 2024 Festumzug Teil 8

Beim anschließenden Festumzug nahmen 35 Musikkapellen und 15 Festwägen teil. Die Route startete bei der Bahnhofstraße und führte entlang der Schloss Straße direkt zum Festgelände. Ein absolutes Highlight neben dem Gesamtspiel - die Einlage der Nauderer Schützen sowie der Aigner Prangerschützen, die niemand überhören konnte.

Bezirksmusikfest 2024 Festumzug Teil 7

Beim anschließenden Festumzug nahmen 35 Musikkapellen und 15 Festwägen teil. Die Route startete bei der Bahnhofstraße und führte entlang der Schloss Straße direkt zum Festgelände. Ein absolutes Highlight neben dem Gesamtspiel - die Einlage der Nauderer Schützen sowie der Aigner Prangerschützen, die niemand überhören konnte.

Bezirksmusikfest 2024 Festumzug Teil 6

Beim anschließenden Festumzug nahmen 35 Musikkapellen und 15 Festwägen teil. Die Route startete bei der Bahnhofstraße und führte entlang der Schloss Straße direkt zum Festgelände. Ein absolutes Highlight neben dem Gesamtspiel - die Einlage der Nauderer Schützen sowie der Aigner Prangerschützen, die niemand überhören konnte.

Bezirksmusikfest 2024 Festumzug Teil 5

Beim anschließenden Festumzug nahmen 35 Musikkapellen und 15 Festwägen teil. Die Route startete bei der Bahnhofstraße und führte entlang der Schloss Straße direkt zum Festgelände. Ein absolutes Highlight neben dem Gesamtspiel - die Einlage der Nauderer Schützen sowie der Aigner Prangerschützen, die niemand überhören konnte.

Bezirksmusikfest 2024 Festumzug Teil 4

Beim anschließenden Festumzug nahmen 35 Musikkapellen und 15 Festwägen teil. Die Route startete bei der Bahnhofstraße und führte entlang der Schloss Straße direkt zum Festgelände. Ein absolutes Highlight neben dem Gesamtspiel - die Einlage der Nauderer Schützen sowie der Aigner Prangerschützen, die niemand überhören konnte.