Marketenderinnen |
Damals Laut Definition ist ein Marketender jemand der Truppen begleitet, verpflegt und medizinisch versorgt. Der Begriff hat seinen Ursprung im mittelalterlichen Militärwesen. In dieser Zeit hatte fast jedes Fähnlein (Gruppe von Personen die sich um eine Fahne scharten; später Kompanie) einen eigenen Marketender, der die Soldaten als Händler mit Lebensmittel versorgte. Frauen kombinierten diesen Beruf häufig mit Prostitution. Marketender wurden seit dem Dreißigjährigen Krieg nach und nach überflüssig, da sich die Heere durch Plünderungen selbst versorgten.
HeuteHeute hat der Begriff der Marketenderin aber wieder seinen festen Platz gefunden. Marketenderinnen sind Frauen, die eine Marsch- oder Blaskapelle uä. begleiten und die Musiker und Zuschauer mit Getränken (Schnäpsen) versorgen. In der modernen Marschmusik sind Markentenderinnen nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten die Kapelle bei fast jeder Ausrückung und sind somit ein fixer Bestandteil dieser. Quelle: Wikipedia 2007 (http://de.wikipedia.org/wiki/marketenderin)
Die Marketenderinnen des Musikvereins
|